Geschichte & Philosophie

Wenn man mit 17 Jahren das geliebte Moped gegen 500 Erdbeerpflanzen eintauscht, dann stecken echte Leidenschaft und großer Tatendrang dahinter.
Ich wollte Erdbeerbauer werden und deshalb habe ich 1986 unbeirrbar und in Handarbeit mein erstes eigenes Erdbeerfeld bepflanzt.
Belohnt wurde ich dafür gleich im ersten Jahr mit einer prächtigen Ernte.

Mein Jugendtraum wuchs immer weiter.
Mit der Übernahme des elterlichen Bauernhofs 1990 konnte ich die Anbauflächen auf 5.000m² vergrößern, die ich seit damals gemeinsam mit meiner Frau Elfi bewirtschafte.

Über die Jahre haben wir immer neue Felder dazugepachtet und unseren Betrieb vergrößert.
Die unterschiedlichen Höhenlagen, die besonderen klimatischen Bedingungen im Waldviertel und unsere innovativen Anbaumethoden mit Wartebeetkulturen ermöglichen unterschiedliche Erntezeitpunkte.
Von Ende Mai bis Anfang Oktober können wir so täglich frische Erdbeeren pflücken und liefern.

Philosophie

Unsere Wunderbeeren werden nachhaltig und schonend im Umgang mit den natürlichen Ressourcen hergestellt.
Denn wir glauben daran, dass die Erde von den nachfolgenden Generationen nur geborgt ist.
So können wir unseren Kindern einmal einen Erdbeerhof weitergeben, der Natur und Schöpfung achtet und außerdem beweist, dass es sich auch in Zukunft auszahlt Bauersleut’ zu sein.

Wunderlichs Wunderbeeren verkaufen wir auf unseren Selbstpflückerfeldern, an unseren Verkaufsständen und an den Einzelhandel an alle Erdbeergenießer. Neben Erdbeeren bauen wir auch Himbeeren und weitere Beerenarten sowie Kürbisse und Lavendel an. Einen Teil unserer Erzeugnisse veredeln wir selbst und stellen daraus